Schicksalspfade
Schicksalspfade ist ein Tabletop-Ableger des Rollenspielsystems „Das Schwarze Auge“; die Kampfregeln sind im Wesentlichen übernommen und an die Tabletop-Situation angepasst. Im Stil einer klassischen Rollenspiel-Heldengruppe stellt man für einen vorher vereinbarten Betrag von Dukaten eine Gruppe von max. 6 Charakteren aus seiner jeweiligen Fraktion (z.Zt. Reichsarmee, Tulamidische Reiter, Al’Anfa, Thorwaler, Horasier sowie die Zwergensöldner) bzw. den vorhandenen Söldnern zusammen und versucht, der gegnerischen Partei im Szenario oder im direkten Kampf die Stirn zu bieten.
Gespielt wird dabei auf einem vorgefertigten Hexfeld-Spielbrett (in der Grundbox ist eines mit zwei unterschiedlich bedruckten Seiten enthalten), das auf jeden Spieltisch passt; große Gelände- bzw. Plattenbauarbeiten entfallen also. Ebenso ist es möglich, mit den Pappaufstellern und Markern des Grundsets zumindest die 4 Grundfraktionen Reichsarmee, Tulamidische Reiter, Al’Anfa und Thorwaler ohne Modellbau- und Bemalkenntnisse einfach auszuprobieren.
Schicksalspfade ist eher für Gelegenheitsspieler gedacht, die schnell und unkompliziert mit wenigen Figuren ein Spiel wagen wollen; Szenarien und stimmige Kampagnen, wie die Jagd nach den Schätzen der alten Echsenvölker im letzten Jahr, eignen sich aber auch für kleinere Turniere. Die Szenarien sind sehr abwechslungsreich und dabei weniger darauf ausgerichtet, den Gegner auszuschalten. Es geht vielmehr darum, ihn zu behindern und ihm die Szenariopunkte vor der Nase wegzuschnappen. Taktische Tiefe erhält das Spiel vor allem durch eine Initiativetabelle, auf der sich in jeder Runde die Zugreihenfolge der einzelnen Figuren neu ordnet und damit Raum für vielerlei Winkelzüge bietet.
Die Miniaturen bestehen aus Weißmetall, sind im 30 mm Truescale-Maßstab modelliert und finden sich unbemalt mit den entsprechenden Karten und einer Hexbase in den entsprechenden Blistern bzw. Boxen. Dabei orientieren sich die Modellierer an namhaften DSA-Illustratoren und so wird dem erfahrenen Rollenspieler die in oder andere Figur sehr bekannt vorkommen. Ausdrücklich richtet sich daher Schicksalspfade auch an DSA-Spielrunden, die gerne Figuren zur Kampfdarstellung benutzen wollen bzw. nach einer einfacheren Variante suchen, ihre Rollenspiel-Kämpfe abzuhandeln; die Nähe zu den tatsächlichen DSA-Regeln macht dies ohne Weiteres möglich.
In der ReckenEcke gibt es gelegentliche Veranstaltungen für Schicksalspfade. Hier lassen sich sicher auch einige Mitspieler finden. Das komplett spielbare Einsteigerset mit Regeln, Spielplan und Pappaufstellern von vier Mannschaften kostet 60€. Wer seine Mannschaft in Metallfiguren aufstellen will, sollte mit ca. 25€ bis 45€ rechnen.