Aktuelles
Essen-News, die Zweite
geschrieben von: rettel, 30.10.2013
Nachdem wir gestern bereits unsere Eindrücke zum Thema Tabletop beschrieben haben, folgt hier Teil 2: Die Brettspiele, die wir angetestet und für spielenswert befunden haben.
Wir haben bei einigen kleineren Anbietern vorbeigeschaut und zum Beispiel „The Rats in the Wall“, ein Würfel-Bluffspiel im Gepäck, das sich an einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft orientiert. Wie soll es auch anders sein, es geht darum, den Verstand möglichst später als die Gegner zu verlieren.
Der Schlager am Ulisses-Stand war Myth. eine Art Descent, bei dem jedoch ein fester Spielmechanismus die Rolle des Evil Overlords übernimmt. Das bespielte Gemäuer ist baufällig, so dass gelegentliche Einstürze der Decke zur Eile gemahnen. Der Wutlevel der einzelnen Helden, welcher sich mit deren Aktionen verändert, entscheidet mit über die Reaktionen der Gegner. Wer es besonders stilvoll mag, kann sich hier Miniaturen selber hinzukaufen und bemalen. Darüber hinaus wird es demnächst eine Kartenspiel-Version von Pathfinder geben.
Pegasus hat in großem Stil Mage Wars beworben, eine gekonnte Mischung aus Tabletop und Sammelkartenspielen wie Magic. Pro Runde entscheidet man sich für einige Zauber/Kreaturen aus seinem Zauberbuch, welche man in einer Runde spielen möchte. Durch das Aussuchen ist der Zufall des Nachziehens ausgeschaltet. Gekämpft wird nur, wenn die Positionen der Kreaturen auf dem Spielfeld und die Reichweite des jeweiligen Angriffs zusammenpassen. Dieses Spiel werden wir sicher in nicht allzu ferner Zukunft in der ReckenEcke finden.
Zombicide ist ein kooperatives „Entkomme den Zombies!“-Spiel mit realem Zeitdruck. Ist die Spielzeit abgelaufen ist kein Entkommen mehr möglich. Das Bild zeigt den tabletop-artigen Demotisch für dieses Spiel auf der Messe.